Skip to main content

Politische Tabu-Themen

Im Rahmen dieses Entwicklungsspagates ergeben sich politische Tabu-Themen. Die Tabuisierung hat sich mittlerweile so verankert, dass ich sehr gespannt bin, wie wir es schaffen, da wieder rauszukommen. Schauen wir mal auf die Tabu-Themen, die ich identifiziert habe und ich bin gespannt auf die Themen, die Sie identifizieren – schauen Sie hier doch auch mal in meinen Blog oder auf meine Beiträge in den sozialen Medien, z.B. mein Youtube Kanal.

Meine aktuelle Liste der Tabu-Themen:

  • Wohlstand in der Mittelschicht
  • Freiwilliges Leben ohne Kinder ist auch ein Lebensmodell unserer Zeit
  • Frauen, die gerne arbeiten – mit und ohne Kinder – und sich damit selbst verwirklichen
  • Automatisierung wird spürbar Arbeitsplätze einsparen
  • Bedingungsloses Grundeinkommen ist unumgänglich
  • Ich arbeite gerne und gerne auch viel
  • Unternehmer sind der Garant für soziale Verantwortung und Treiber im Wandel der Zeit

Diese Liste lässt sich bestimmt noch um ein Vielfaches erweitern und eventuell sind in bestimmten Kreisen diese Themen auch diskutierbar, jedoch finden wir aktuell keine Partei, die uns mit diesen Wünschen vertritt. Dies ist ein Beleg für den Spagat in der Gesellschaft. Und es ergänzt die Herausforderungen an Gesellschaft und Politik.

Wir kommen aus einer Gesellschaftsform, in der gejammert wurde und in der es dem Großteil der Bevölkerung schlecht ging. Dem ist heute nicht mehr so.

Die Menschen der Generation X wurden bewusst von den Babyboomern getrieben, so dass es ihnen besser geht als ihren Eltern und dieser Anspruch wurde an die Kinder weitergegeben. Dies erfolgte mit dem Idealismus, immer mehr Freiheit und Wohlstand zu haben, so dass die Arbeit, ganz nach Maslow, dazu dient zum Einen den Status zu erreichen, den wir anstreben und zum Anderen der eigenen, persönlichen Selbstverwirklichung näher zu kommen.

Dies ist jedoch nach den alten Glaubenssätzen nur den Wohlhabenden vorbehalten. Dass wir heute in großer Anzahl den „Wohlhabenden“ angehören, zerstört das Weltbild der Politik aus den 70ern und würde, wenn dem nachgegeben werden würde, einige Veränderungen in den Werten und den Forderungen erfordern. Dieser Wandel ist herausfordernd und für viele aktuell noch zu groß.